Begleitforschung für „5G – Industrielles Internet“ nimmt die Arbeit auf

Im August 2016 wurde der Startschuss gegeben für das Projekt IP45G, das bis Dezember 2019 vor allem als inhaltliches Bindeglied zwischen allen Teilprojekten der Forschungsinitiative „5G – Industrielles Internet“ funktionieren soll.

FIND, FlexSiPro, I3, SESAM, SEKOM, SiNSeWa, 5GANG und IP45G – das sind die acht Projekte, die in der Forschungsinitiative „5G: Industrielles Internet“ zusammengefasst werden. Zwar steht IP45G in dieser Aufzählung mit den Forschungsprojekten auf einer Ebene – wenn man sich den ausgeschriebenen Namen „Innovationsplattform für 5G“ ansieht, wird allerdings klar, dass hier nicht geforscht wird. Dieses Projekt sammelt die Ergebnisse der Projekte, erfasst und strukturiert sie, um sie anschließend einem Fachpublikum zugängig zu machen. So werden thematische Überschneidungen vermieden und die Forschungsprozesse auch allgemein in der Öffentlichkeitsarbeit begleitet.303