Informationsplattform zu 5G-Technologien für die industrielle Kommunikation
Die Digitalisierung industrieller Prozesse als Schlüsselbereich von Industrie 4.0 erfordert leistungsfähige, flexible und nutzerfreundliche Kommunikationsnetze und Computersysteme. Die in der Entwicklung befindliche fünfte Generation des Mobilfunks (5G) wirkt sich zukünftig auf alle Bereiche der Telekommunikation und des Internets aus. Mit 5G werden aber nicht nur Breitbandanwendungen und Echtzeitfähigkeit mit gestaltbarer hoher Dienstgüte realisiert. Vielmehr ist das Ziel von 5G mit neuen Netzarchitekturen und der Virtualisierung von Netzwerk-Funktionen auch den industriellen Anwendern einen handhabbaren, effektiven und flexiblen Umgang mit notwendigen Netzwerkressourcen zu ermöglichen.
Das vom BMBF geförderte Projekt IP45G betreibt diese Informationsplattform mit dem Themenfokus industrielle Kommunikation, um mit den Möglichkeiten modernster Telekommunikationstechnik im industriellen Einsatz vertraut zu machen.

Provider arbeiten an 5G Anwendungen für den B2B-Bereich

Informationsveranstaltungen zum Förderwettbewerb 5G.NRW

Ausbau von 4G und 5G Netz für die digitale Transformation: Die Mobilfunkstrategie von Bundesminister Scheuer

Qualcomm macht 5G zum Standard

4G Ausbau auch in ländlichen Regionen

Messe erkundet Potenzial des 5G Standards für die Industrie

Vodafone treibt 5G Rollout voran

5G allein ist keine Revolution

Neue Chancen für ASIC Hersteller durch offene 0G Funkspezifikation

Forscher tüfteln bereits an Technologien für 6G

Heraeus entwickelt kostengünstiges Verfahren zur Abschirmung von 5G Bauteilen






Bild und Ton
BMBF 5G Jahreskonferenz in Paderborn am Heinz Nixdorf MuseumsForum. Info-Film zum BMBF Förderschwerpunkt "5G:II – 5G: Industrielles Internet"
BMBF 5G Jahreskonferenz in Paderborn am Heinz Nixdorf MuseumsForum. Info-Film zum BMBF Förderschwerpunkt "5G:TI – 5G: Taktiles Internet"