Vom 10. bis 15. Juni 2018 fand in München die 16. MobiSys 2018 statt. Auf der ACM International Conference zu den Bereichen Mobile Systems, Applications und Services wird innovativer Forschung eine Plattform geboten.
Zu den Höhepunkten der diesjährigen MobiSys zählten Vorträge von Martin Hauschild (BMW), Prof. Tommaso Melodia (Northeastern University) und der PAWR-Panel zum Thema „Trending towards the Pasteur’s Quadrant? How a systems engineering approach is accelerating wireless research“ mit Marco Gruteser (Rutgers University), Ingrid Moerman (IMEC), Ben Coffin (National Instruments) und Marko Leinonen (University of Oulu) sowie Abhimanyu Gosain (Northeastern University/PAWR Project Office) als Moderator.
Der Best Demo Award ging auf der Konferenz an das Team um Cenk Gündoğan, Peter Kietzmann, Thomas C. Schmidt von der HAW Hamburg, Martine Lenders, Hauke Petersen und Matthias Wählisch von der FU Berlin sowie Michael Frey und Felix Shzu-Juraschek von MSA Safety für die Demo „Seamless Producer Mobility for the Industrial Information-Centric Internet.“ Präsentiert wurde ein mobiler Arbeiter, der einen intelligenten Helm trägt. Dieser ist mit Gas-Sensoren und einem IoT-Knoten ausgestattet und so in der Lage, einen Alarm auszulösen, sobald Grenzwerte giftiger Gase überschritten werden. Die Forschungsergebnisse sind Teil des I3-Projekts.